
(Bewegte) Bilder sagen mehr als tausend Worte!
Klingt banal und wirkt auch manchmal abgedroschen. Trotzdem hat der alte Spruch eine enorme Bedeutung, wenn es darum geht, Werbebotschaften erfolgreich zu kommunizieren.
Im Online- & Contentmarketing, sowie im E-Commerce ist dieser Spruch Gold wert. Denn wer kauft schon gerne die Katze im Sack? Bevor wir etwas kaufen, ein Hotelzimmer buchen, eine Reise planen, etc. wollen wir das Objekt der Begierde schließlich gesehen haben und am Besten gleich in Händen halten. Beim Online Shopping erfüllen Bilder dieses Bedürfnis zum Teil. Doch wie verhält es sich, wenn statt eines Produkts eine Dienstleistung angeboten wird? Hier werden immer häufiger Online-Videos eingesetzt, um die “Conversion Rate” (Begriffserklärung – Hier klicken!) zu erhöhen.
Warum Videos so effizient sind
Rund 50% unseres Gehirns sind für visuelle Funktionen verantwortlich. Bilder werden schneller verarbeitet und auch länger gespeichert als reiner Text. Daher lernen 65% der Menschen visuell. Ein weiterer Grund ist die extrem kurze Aufmerksamkeitsspanne. Eine Studie hat ergeben, dass sie zwischen 8 und 9 Sekunden beträgt. Für Marketer bedeutet dies, dass sie nur sehr wenig Zeit haben, um die Aufmerksamkeit und das Interesse ihrer Kunden zu gewinnen.
Und hier kommen Videos ins Spiel. Gut gemacht können sie Infos kompakt, verständlich und auf unterhaltsame Art und Weise vermitteln. Das Ziel ist es, dem User alle 8 Sekunden einen neuen interessanten Reiz zu bieten. Videos sind dafür prädestiniert, da sie Text, Ton, Sprache und Bild in einem Medium vereinen.
Der Einfluss von Videos auf die Conversion Rate
Videos eigenen sich sehr gut um die Vorteile und die Nutzung eines Services auf einfache Art und Weise zu erklären. Sie zeigen den Dienst praktisch in Aktion und bieten so wichtige Infos für die Kaufentscheidung und steigern die “Conversion-Rate” (Begriffserklärung – Hier Klicken)
Fazit
Im Online – und Contentmarketing kann die Conversion Rate mit Hilfe von Videos deutlich erhöht werden. Sie sind nicht nur leicht zu konsumieren, sondern haben auch einen hohen Unterhaltungswert. Das wirkt sich positiv auf die Verbreitung über Social-Networks aus, da interessanter, informativer oder lustiger Content eher geteilt wird.
Autor: Sonny Damiri vom Apollomediapartner „Content-Garden“